C.KLICKEN SIE HIER, UM ZU AKTUALISIEREN LIVE LIVE
2.26 Uhr: Unser Live endet hier, aber wir werden bereit sein, Italiens letztes Spiel in Kanada heute Abend um 20 Uhr gegen Argentinien, olympische Bronze, zu verfolgen. Danke, dass du uns folgst und gute Nacht
2.25 Uhr: Zwei Spieler im zweistelligen Bereich für die Blues, Bottolo und Romanò, beide mit 13 Punkten, je 9 Puti für Giannelli und Mosca. Zu Hause in Kanada war Howe mit 8 Punkten bester Torschütze.
2.22: Es ist schwierig, gegen dieses Kanada gut zu spielen, das viele Fehler machte und dem Spiel keinen besonderen Rhythmus gab. Die Azzurri schnitten jedoch auch ohne große Leistungskontinuität gut ab.
2.21: Superlativ-Test von Kapitän Simone Giannelli, der die Blues sowohl in der Richtung als auch in den offensiven Grundlagen mit 9 erzielten Punkten gut anführte. Weniger kontinuierlich als am Freitag Bottolo und Romanò, die immer noch zweistellig schlossen
2.19 Uhr: Etwas mehr als eineinhalb Stunden reichten für Italien, um direkt vor Gastgeber Kanada zu sein. In allen Grundlagen überlegen war die italienische Mannschaft, die, ohne zu bezaubern, die guten Dinge bestätigte, die sie bereits bei ihrem Debüt gegen Polen und auch gegen Frankreich gezeigt hatte
25-19 Bottooooooooooo !!! Sieger aus Zone 4 und Italien gewinnt 3:0 mit den Gastgebern in ihrem zweiten Spiel im VNL 2022
24-19 Kanada-Invasion
23-19 Die kanadische Mauer auf Pinali
23-18 Aus dem Angriff von Recine aus der zweiten Reihe
23-17 Mano aus Pinali, gerade betreten, aus Zone 4
22-17 Fehler im italienischen Dienst
22-16 Erste Halbzeit Moskau
21-16 Erste Halbzeit Wilson
21-15 Vincente Hofer aus Zone 4
21-14 Bottolos Pfeife
20-14 Fehler im italienischen Dienst
20-13 Verteilen Sie in der ersten Hälfte von Galassi
19-13 Mano aus Romanò aus der zweiten Reihe
18-13 Fehler im italienischen Dienst
18-12 Parallel von Bottolo aus Zone 4
17-12 Vincente Maar aus Zone 4 an den Händen der Mauer
17-11 Außerhalb von Maars Angriff aus Zone 4
16-11 Die Recine-Pfeife
15-11 Eschenko-Mauer
15-10 Erste Hälfte Moskau
14-10 Hofer Mauer auf Romanò
14-9 Fehler im italienischen Dienst
14-8 Erste Halbzeit in Moskau, eine weitere Magie von Giannelli
13-8 Erste Halbzeit Wilson
13-7 Handout von Recine aus Zone 4
12-7 Giannellis Mauer!
11-7 Recines siegreiche Diagonale aus Zone 4
10-7 Muroooooooooooooo Moskauaaaaaaaaaaaaaa
9-7 Gewinn der Diagonale von Romanò aus der zweiten Reihe
8-7 Recine-Fehler von Zone 4
8-6 Giannellis Wand
7-6 Angriff von Elser aus Zone 4, Ball auf der Tribüne
6-6 Erste Halbzeit Galassi
5-6 gegen Bottolo aus Zone 4
5-5 Elsers Hand aus Zone 4
5-4 Giannelli! Aus zweiter Hand, tödlich
4-4 Maars Fehler im Rohr, aber was für eine Verteidigung für Italien!
3-4 Barnes‘ gewinnender Touch in der ersten Hälfte
3-3 Dienstfehler Kanada
2-3 Servicefehler Italien
2-2 Servicefehler Kanada
1-2 Die Barnes-Mauer
1-1 Elsers Pfeife
1-0 Hand aus Giannelli zweite. Was für ein Auftritt!
25-18 Muroooooooooooooo Boottooooooooooooooo! Italien dominiert den zweiten Satz und geht 2:0
24-18 Romanò! Immer noch der Sieger aus Zone 2 nach Recines Aufstieg
23-18 Vincente Romanò aus Zone 2
22-18 Blankenaus Punkt, der das Dribbling verpasst hatte, aber die blaue Wand und die Abwehr täuschte
22-17 Bottolos freier Ball
21-17 Endlich Bottolos Pfeife!
20-17 Howes erste Hälfte gewinnt, um eine endlose Aktion zu schließen. Im Angriff der Azzurri gingen zu viele Chancen verloren
20-16 Fehler von Romanò aus Zone 2 nach einer hektischen Aktion
20-15 Aus dem Hoag-Angriff, der De Giorgi trifft
19-15 Kanada-Invasion
18-15 Die Pfeife von Maar
18-14 Giannelli wieder auf Platz zwei!
17-14 Servicefehler Italien
17-13 Recines Hand aus Zone 4 nach einer langen Herausforderung
16-13 Giannelli der zweiten Absicht wieder!
15-13 Giannelli der zweiten Absicht
14-13 Fehler im italienischen Dienst
14-12 Aceeeeeeeeeeeeee Romanòòòòòòòòòòòòò mit Hilfe des Bandes
13-12 Dienstfehler Kanada
12-12 Aus der Bottolo-Diagonale aus Zone 4
12-11 Hand aus Maar aus Zone 4. Tanker Hitter wacht auf
12-10 Vincente Bottolo aus Zone 4
11-10 Abgabe aus Zone 4 des Maars
11-9 Erste Halbzeit Moskau
10-9 Howes Wand an Bottolos Pfeife, die heute nicht funktioniert
10-8 Fehler im italienischen Dienst
10-7 Recines gewinnende Berührung aus Zone 4 nach einer doppelten blauen Verteidigung
9-7 Heber von Romanò gewinnt aus der zweiten Reihe
8-7 Hoags Lob gewinnt aus Zone 4
8-6 Vincente Recine aus Zone 4
7-6 Die Mauer von Hoag auf Romanò
7-5 Fehler im italienischen Dienst
7-4 Servicefehler Kanada
6-4 Die Hoag-Pfeife
6-3 Angriff von Sclater aus der zweiten Reihe im Netz
5-3 Erste Halbzeit Galassi
4-3 Der Maar-Parallel aus Zone 4
4-2 Muroooooooooooooo Boottooooooooooooooo
3-2 Mano über Romanò aus Zone 2
2-2 Servicefehler Kanada
1-2 Erste Hälfte Howe
1-1 Dienstfehler Kanada
0-1 Erste Hälfte Howe
25-21 Die Ohrfeige von Romanò der ersten Absicht und die Blues mit einem großartigen Finale gewinnen den ersten Satz
24-21 Bottolos Pfeife raus
24-20 Fehler im italienischen Dienst
24-19 Muroooooooooooooooo Moskauaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
23-19 Bottolo die Pfeife der zweiten Absicht austeilen
22-19 Aceeeeeeeeeeeeeee Giannelliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
21-19 Ausgabe von Romanò aus Zone 2
19-19 Giannelli der zweiten Absicht
18-19 Howe-Wall
18-18 Die Pfeife von Maar
18-17 Mano aus Galassi in der ersten Halbzeit
17-17 Fehler im italienischen Dienst
17-16 Out the Hoag-Angriff am Ende einer gewagten Aktion
16-16 Bottolos Hand aus Zone 4
15-16 Invasion in Italien
15-15 Die Parallele von Bottolo aus Zone 4
14-15 Hoags freier Ball. Italien lag mit 15:11 in Führung, der Zweikampf änderte die Entscheidung der Schiedsrichter auf eher zweifelhafte Weise und nun liegt Kanada in Führung
14-14 Galassis erste Halbzeit im Netz
14-13 Eschenkos Mauer auf Galassi
14-12 Sclaters Angriff aus der zweiten Reihe auf dem Feld
14-11 Vincente Romanò parallel aus Zone 2
13-11 Fehler im italienischen Dienst
13-10 Erste Halbzeit Moskau
12-10 Erste Hälfte Howe
12-9 Hoag’s Pfeife aus, um eine lange Aktion zu beenden
11-9 Erste Halbzeit Moskau!
10-9 Handout von Hoag aus Zone 2
10-8 Erste Halbzeit Galassi
9-8 Howes erste Hälfte
9–7 Aceeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeäääääööööööööööööööööööööööööö
8-7 Romanò gewinnt diagonal aus der zweiten Reihe
7-7 Gewinnendes Bottolo ohne Mauer aus Zone 4
6-7 Erste Halbzeit Eschenko
6-6 Dienstfehler Kanada
5-6 Hoags Hand in der Pfeife
5-5 Dienstfehler Kanada
4-5 Moskau schlief am falschen Empfang der Kanadier
4-4 Vincente Romanò aus Zone 4
3-4 Foul der zweiten Linie von Bottolo an der Pfeife
3-3 Die kanadische Wand auf Recine
3-2 Vincente Sclater aus Zone 2
3-1 Raus aus der Hoag-Pfeife
2-1 Romanòs gewinnender Touch von zuvor
1-1 Erste Halbzeit Moskau
0-1 Sclater Handout aus Zone 2
0.59: Auf dem Platz für Kanada Hoag, Maar, Blankenau, Sclater, Eshenko und Howe steht er frei
0.58: Mannschaften betreten den Platz. Fast bestätigtes Sextett (mit Ausnahme von Mosca aus Höflichkeit) für De Giorgi mit Giannelli-Romanò, Recine-Bottolo, Galassi-Mosca und Piccinelli
0.57 Uhr: Italien geht nach dem ersten Comeback-Sieg gegen Polen mit einer starken Ladung in die heutige Partie. Die Mannschaft von De Giorgi zeigte sowohl bei ihrem Debüt gegen Frankreich als auch gegen die polnische Mannschaft eine gute Figur und bewies, dass sie weiß, wie man auch schwierigen Momenten klar begegnet.
0.54: Zur Vervollständigung des kanadischen Teams gibt es Athleten, die bereits zum Kader der Protagonistenformation in Tokio gehörten, wie Zuspieler Jay Blankenau, der Gegenspieler Ryan Joseph Sclater und das freie Team von Jesse Elser und Justin Lui in Maar und Hoag i zwei Hauptangriffsterminals, die jedoch riskieren, einen ziemlich offensichtlichen Angriff zu haben, da sie sich wenig auf die Kraftwerke und sogar wenig auf das Gegenteil verlassen.
0.52: Unter den Athleten, die der italienischen Öffentlichkeit bekannt sind, ist der Spiker Stephen Maar, der diesjährige Protagonist in Cisterna und nächstes Jahr in Monza in Kraft ist. Unter denen, die mindestens eine Meisterschaft in Italien gespielt haben, gibt es den anderen Hitter, Nicholas Hoag, der in der Vergangenheit das Trikot von Mailand, Perugia und Trento getragen hat. Passierte auch nach Italien für den zentralen Lukas Van Berkel, der vor vier Saisons in Spoleto spielte.
0.49: Benjamin Josephson nutzt dieses Turnier, wie viele seiner Kollegen, um ein neues Element in die Maple Leaf Nationalmannschaft einzubauen. Der Attraktivität fehlt es an Spielern vom Kaliber und der Erfahrung von Sanders, Perrin, Vernon-Evans, aber sicherlich fehlt es nicht an alten Bekannten der italienischen Liga
0.46: Die Kanadier sind mit 0:3 gegen Deutschland und 0:3 gegen Frankreich schlecht in ihr Heimabenteuer gestartet und werden das gegen die junge italienische Mannschaft wettmachen wollen, um sich diesmal gegen Italien die Chance auf den Einzug ins Achtelfinale zu erarbeiten Bologna Mitte Juli.
0.43 Uhr: Nach den Olympiasiegern und Weltmeistern treffen die Blues auf die Gastgeber: Es ist ein komplizierter VNL-Start für die Mannschaft von Fefè De Giorgi, die sich am Freitagabend mit einem 3:1-Sieg gegen Polen freigemacht hat.
0.40 Uhr: Gute Nacht an die Freunde von OA Sport und willkommen im Live-Live der dritten Herausforderung der Azzurri in der Volley Nations League 2022 der Männer: vor Ottawa Italien und Kanada.
Zeitplan, Programm, TV und Streaming von Italien-Kanada der Nations League – Präsentation von Italien-Kanada – Die Blues für die erste Rennwoche der Nations League einberufen – Der Kalender der ersten Rennwoche der Nations League der Männer – Die Chronik von Italien-Polen – Die Aussagen von Yuri Romanò nach Italien-Polen – Die Aussagen von Fefè De Giorgi nach Italien-Polen
Guten Abend und willkommen zu LIVE LIVE der dritten Herausforderung der Azzurri in der Volley Nations League 2022 der Männer: vor Ottawa Italien und Kanada. Nach den Olympiasiegern und Weltmeistern treffen die Azzurri auf die Gastgeber: Es ist ein komplizierter Start in die VNL für das Team von Fefè De Giorgi, das sich am Freitagabend mit einem 3: 1-Sieg gegen Polen davonmachte.
Mit einer 0:3-Niederlage gegen Deutschland erwischten die Kanadier einen schlechten Start in ihr Heimabenteuer und sie werden es gegen die junge italienische Mannschaft wettmachen wollen, um sich die Chance zu erarbeiten, dieses Mal Mitte Juli in Italiens Heimstadion in Bologna unter den letzten Acht zu spielen. Benjamin Josephson nutzt dieses Turnier, wie viele seiner Kollegen, um dem Maple Leaf National Team ein neues Element hinzuzufügen. Der Appell fehlt Spielern des Kalibers und der Erfahrung von Sanders, Perrin, Vernon-Evans aber an alten Bekannten der italienischen Meisterschaft wie dem Schlagmann mangelt es sicher nicht Stephen Maar, dieses Jahr Protagonist in Cisterna und nächstes Jahr in Kraft in Monza. Unter denen, die mindestens eine Meisterschaft in Italien gespielt haben, gibt es den anderen Schlagmann, Nicholas Hoag, der in der Vergangenheit die Trikots von Mailand, Perugia und Trento trug. Passiert nach Italien auch für die Zentrale Lukas Van Berkel, der vor vier Saisons in Spoleto spielte.
Zur Vervollständigung des kanadischen Teams gibt es Athleten, die bereits in Tokio zum Kader der Protagonistenformation gehörten, wie zum Beispiel der Zuspieler Jay Blankenau, das Gegenüber Ryan Joseph Sclater und die freien Jesse Elser und Justin Lui. Team, das drin ist Maar und Hoag sind die beiden Hauptangriffsterminals aber wer riskiert einen ziemlich offensichtlichen Angriff, da er sich wenig auf die Kraftwerke und auch wenig auf das Gegenteil verlässt.
Italien kommt am Samstagabend mit einer großen Ladung zum Spiel nach dem ersten Comeback-Sieg gegen Polen. Die Mannschaft von de Giorgi zeigte sowohl bei ihrem Debüt gegen Frankreich als auch gegen die polnische Mannschaft gute Leistungen. beweist, dass er auch schwierigen Momenten mit Klarheit begegnen kann. Romanò und Bottolo sind die Spieler, die vor allem im Angriff erfolgreich waren, Giannellis Richtung kann nicht diskutiert werden, große Aufmerksamkeit in der Verteidigung für die Bildung von De Giorgi wer muss schon was an der wand und in der rezeption begutachten wo es sowieso sowohl mit frankreich als auch mit polen gewachsen ist.
OA Sport bietet Ihnen LIVE LIVE die dritte Herausforderung der Azzurri in der Volley Nations League 2022 der Männer: vor Ottawa Italien und Kanada, Nachrichten in Echtzeit, Minute für Minute, um wirklich nichts zu verpassen, Los geht es am Sonntag, den 12. Juni um 1.00 Uhr!
Fivb-Foto
#LIVE #KanadaItalien #Volley #Nations #League #LIVE #Giannelli #verzaubert #die #Blues #dominieren #die #Gastgeber