Platinum Jubilee of the Queen, die Feierlichkeiten von Elizabeth II - World

Tennis: Zverev Tränen, Nadal Finale Paris ohne Freude – Tennis

Das 30. Grand-Slam-Finale gewann er an seinem 36. Geburtstag. Die Zahlen von Rafa Nadal sind mittlerweile nur noch schwer im Gedächtnis zu behalten: In Paris, seinem Sandplatz, auf dem er fast ohne Rivalen dominiert, hätte der Spanier allerdings gerne ein zu Ende gespieltes Match gehabt, um den ersten Finalisten von Roland Garros zu deklarieren. Casper Ruud, Nr. 8 in der ATP-Rangliste, erreichte als erster norwegischer Tennisspieler das Finale eines Grand-Slam-Turniers, indem er den Kroaten Marin Cilic im Halbfinale in Paris mit 3: 6, 6: 4, 6: 2, 6 besiegte 2. im Finale fordert Ruud den Spanier Rafa Nadal heraus, der bereits 13 Mal bei Roland Garros gewonnen hat. Das Halbfinale zwischen dem Norweger und Cilic wurde für etwa fünfzehn Minuten unterbrochen, als es einem Mädchen mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „We have 1028 days left“, einem Slogan, der auf die Notlage des Klimawandels anspielte, gelang, das Feld zu betreten und zu binden zum Netzwerk. Doch dann wurde sie von den Stewards und Security-Männern weggebracht.

TRÄNEN ZVEREV
Und stattdessen schied der Deutsche gegen Sascha Zverev nach drei Stunden Kampf aus Breaks und Konterbreaks bei noch nicht abgeschlossenem zweiten Satz aus. Eine schwere Knöchelverletzung (an dem Punkt, der den zweiten Satz in den Tiebreak schickt, stürzt Zverev zu Boden, sein Fuß komplett blockiert) zwang Zverev, unter Schreien und Tränen im Rollstuhl hinauszugehen und nach der medizinischen Auszeit gestützt auf Krücken zurückzukehren. Nichts zu tun, Halbfinale am Tisch entschieden, erster Satz von Nadal im Tiebreak mit 10/8 gewonnen und zweiter mit 6:6 unterbrochen: Fluch für den 25-jährigen Hamburger, Weltranglisten-Dritten. Olympisches Gold in Tokio, 19 Turniere bezwang Atp, aber immer noch null in der Slam-Box. „Ich weiß, wie sehr er darum kämpft, einen Grand Slam zu gewinnen. Diesmal hatte er sehr viel Pech, aber ich bin mir sicher, dass er nicht einen, sondern viele gewinnen wird“, huldigt Nadal seinem Gegner.

Für den Spanier, elf Jahre älter als der Deutsche, ist die Karriere weiterhin endlos: Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, dieses Jahr auch die Covid, aber nichts hält Nadals Auto auf. Ein Hochländer auf dem Platz, der absolutes Feeling mit dem Pariser Slam-Turnier hat: In der aktuellen Ausgabe hatte er Novak Djokovic bereits nach einem mitten in der Nacht zu Ende gegangenen Kampf unter Applaus eliminiert. Und nun jagt er seine vierzehnten French Open, den Schlag seines Herzens: den letzten der langen Serie, die er 2020 gewonnen hat. Dazwischen liegen zwei Australian Open, ebenso viele Wimbledon und vier Us. Einundzwanzig Titel aus 29 gespielten Endspielen gewonnen, wobei Sand der Gastgeber war. „Mit Zverev in seiner Form zu spielen, ist schwierig – sagte Nadal, der am Sonntag auf den Sieger zwischen Ruud und Cilic treffen wird – in über drei Stunden Spielzeit hatten wir nicht einmal den zweiten Satz beendet. Es ist großartig, im Finale zu stehen.“ aber ich hätte es so nicht gewollt, als ich Sascha in Tränen aufgelöst sah, war es sehr traurig für mich. Ich wünsche ihm alles Gute, dass er sich bald erholt, er ist einer der Stärksten auf der Rennstrecke.“

Eine Herausforderung, die mit den 15.000 Fans begann, die auf der Tribüne von Philippe Chatrier den Spanier mit Applaus und Happy Birthday-Sängen begrüßten. Doch das war nicht das Geschenk, auf das Nadal gewartet hatte: Der bittere Abschluss des ersten Halbfinals des Pariser Turniers nimmt die Freude am Ergebnis und an einem Match, das von Anfang an auch Show geboten hatte. Zverev legte einen sehr starken Start hin: Unterstützt von seinem Aufschlag brachte er Nadal in die Seile. Dann Punkt für Punkt bis zum langen Tiebreak, der den Spanier belohnte. Der zweite Satz immer Kopf an Kopf bis zum 6-6 und der Unterbrechung mit Zverev am Boden, der seinen Knöchel hält. Das Spiel wurde unterbrochen, der Deutsche fährt im Rollstuhl raus, aber nach ein paar Minuten kommt er zurück, umarmt Nadal und grüßt alle. Paris endet hier. Ins Finale fährt der Rechtsausleger Spaniens, sein 30. Grand Slam. Bei Erfolg wäre er der älteste Spieler, der Roland Garros gewonnen hätte, und zum ersten Mal könnte er die ersten beiden Majors der Saison gewinnen. Mit dem Erfolg gegen Zverev bringt Rafa seinen Tribut im Turnier auf 111 Siege und nur 3 Niederlagen. Und jagen Sie jetzt in Paris nach dem x-ten Ruhm.


#Tennis #Zverev #Tränen #Nadal #Finale #Paris #ohne #Freude #Tennis

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman