Platinum Jubilee of the Queen, die Feierlichkeiten von Elizabeth II - World

Benzin geht wieder hoch, ohne Abstriche 30 Cent ist Rekord – Sparsamkeit

Benzin im Flug: Ohne die Senkung der Verbrauchsteuern und der Mehrwertsteuer (25 Cent, die zu 30,5 werden, wobei auch die Mehrwertsteuer berechnet wird), würden die Benzinpreise jetzt auf dem Rekordniveau von Mitte März 2022 liegen (2,184 Euro pro Liter, dem Wochendurchschnitt vom 14. März). , auch wenn in Wirklichkeit die Preise im Selbstbedienungsmodus bei vielen italienischen Händlern 2,3 Euro pro Liter erreicht hatten). Und einen Hauch vom historischen Rekord der Sparjahre (2,31 Euro zu aktuellen Werten im Jahr 1976). Kurz gesagt, es ist dank der Interventionen der Regierung kein neuer Rekord, aber es ist sicherlich immer noch für Familien und Transportunternehmen „hängen“ (und daher eine Last, die auf die Endverbraucherpreise abgewälzt wird): heute nur noch für die Tankkosten – erklärt für Beispiel Codacons – eine Familie gibt durchschnittlich 460 Euro mehr aus als 2021. Das bedeutet einen Gesamtstich auf die Familieneinheit von insgesamt 11,96 Milliarden Euro, zu denen noch die Auswirkungen auf die Preise von Primärgütern hinzugerechnet werden müssen. In der Zwischenzeit überlegt die Regierung, was zu tun ist: „Es ist eine laufende Bewertung, im Moment haben wir weder in die eine noch in die andere Richtung Hinweise. In all diesen Monaten hat die Regierung auf finanzieller Ebene außerordentliche Anstrengungen unternommen, um genau das zu tun.“ schützen nicht nur die Unternehmen, sondern auch Menschen in Not“, erklärt der Minister für nachhaltige Infrastruktur und Mobilität, Enrico Giovannini, vom Wirtschaftsfestival die untersuchten Maßnahmen für teure Kraftstoffe. Wirtschaftsstaatssekretärin Cecilia Guerra hatte erst vor wenigen Tagen erklärt, es sei „sehr wahrscheinlich“, dass die Regierung bei den Verbrauchsteuern noch eingreife.

Piazza Affari schloss im Einklang mit den anderen europäischen Börsen im Minus (-1,06 % auf 24.166 Punkte). Ein Rückschritt, der zeitgleich mit dem Anstieg der Differenz zwischen deutschen BTPs und zehnjährigen Bundesanleihen stattfand. Der sogenannte „Spread“ schloss bei 212,2 Punkten, überschritt aber auch im Finale 213. Gleichzeitig stieg die italienische Jahresrendite (3,38 %) auf das Niveau von Januar 2018, das um 9 Basispunkte stieg, was dem Doppelten des europäischen Durchschnitts entspricht. Die Börsen sind schwach, für 1,47 Milliarden Euro im Wert, auch wegen der Londoner Feiertagsschließung. Die Liste der Blue Chips ist fast vollständig in Rot gehalten, mit starken Rückgängen für Fineco (-4,1 %), ebenfalls eingefroren aufgrund eines Überschusses an der Unterseite, Bper (-3,4 %), Banca Generali (-2,89 %) und Banco Bpm ( -2,48 %). Ein Ausrutscher, der genau auf den Anstieg der Rendite der BTP zurückzuführen ist, was zu einem niedrigeren Wert der Wertpapiere führt, die die Institute in ihren Portfolios halten. Zurückhaltender sind Intesa (-1,35 %) und vor allem Unicredit (-0,81 %). Stellantis (-3,31 %), Ferrari (-1,92 %) und Pirelli (-2,01 %) stehen ebenfalls unter Druck, in einer unglücklichen Sitzung für den gesamten Automobilsektor in Europa.

„Wir haben bereits 25 Milliarden Kubikmeter Gas in verschiedenen Ländern gefunden, in denen Eni wichtige Felder hat, was bedeutet, dass wir unseren Bedarf im Wesentlichen ausgeglichen haben. Wir erinnern uns, dass wir aus Russland jedes Jahr 29 Milliarden Kubikmeter erhalten, während die Differenz 4 Milliarden beträgt wird Teil eines nicht drakonischen Sparplans sein, den wir auf jeden Fall machen sollten, um den Gasverbrauch zu senken“. Dies erklärte der Minister für ökologischen Wandel, Roberto Cingolani, in einer Videoverbindung zum Trento Economy Festival. „Wir befinden uns in einem unvorhersehbaren Krieg, und es ist sehr schwierig, die Situation in acht oder zehn Wochen zu lösen, aber wir haben bei der Diversifizierung enorme Arbeit geleistet – fügte Cingolani hinzu – und von den bereits vertraglich vereinbarten 25 Milliarden wird die Hälfte aus unseren Pipelines fließen und die Hälfte wird Flüssiggas sein, um zu regasifizieren. Auf diese Weise wird die Produktion der drei Regasifizierer, die wir in Italien haben, auf 100 % gebracht, und wir werden zwei weitere Schwimmer installieren, die so lange wie nötig verwendet werden „. Der Minister erklärte dann, dass die Vereinigten Staaten bereits einen schwimmenden Regasifier gekauft haben und in den ersten Monaten des Jahres 2023 in Betrieb gehen werden, für ein anderes Schiff – stattdessen – „der Vertragsknoten sollte in den kommenden Wochen aufgelöst werden“, präzisierte er. Um die Energiekrise zu bewältigen, seien die Staaten „Stabilisatoren in einem System geworden, das ein bisschen verrückt erscheint“, und die Regierung habe in weniger als einem Jahr 30 Milliarden Euro investiert, aber – erklärte Cingolani – „es ist klar, dass es keinen gibt Er kann daran denken, die Energiesteigerung um 600 oder 700 % zu akzeptieren, und dann von der Agentur für die Zusammenarbeit der nationalen Energieregulierungsbehörden (Acer) lesen, dass der Markt in Ordnung ist und nicht gestört werden darf: Vielleicht leben wir auf verschiedenen Planeten ein realitätsferner Markt“, fügte der Minister hinzu und wies auf die Notwendigkeit hin, mehr in die Erforschung erneuerbarer Energien zu investieren.


#Benzin #geht #wieder #hoch #ohne #Abstriche #Cent #ist #Rekord #Sparsamkeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman