La Mercedes GLC sceglie l’ibrido

Der Mercedes GLC entscheidet sich für den Hybrid

AUSSEN IST ÄHNLICH, ABER INNEN … – Wenn der Stil des Neuen Mercedes GLC Es stellt eine durchdachte Weiterentwicklung der vorherigen Generation dar, unter der Karosserie und im Cockpit finden wir viele Innovationen. Neben der reichhaltigen technologischen Ausstattung verordnete auch die Motorenpalette den Tempowechsel: Gemäß dem Plan von Mercedes, das ab 2025 nur noch neue Elektroautos auf den Markt bringen will, beginnt heute die Elektrifizierung der Marke, die nur die neuen SUV vorschlägt mit Hybridmotoren (sowohl Plug-in als auch Mild-Hybrid).

NUR HYBRID UND MIT 4 ZYLINDERN – Das neue Mercedes GLC es wird ausschließlich Allradantrieb sein, mit 9G-tronic-Automatikgetriebe und einer Reihe voll elektrifizierter Motoren; die thermische Komponente wird sowohl Benziner als auch Vierzylinder-Diesel sein. Ausgehend von den Mild-Hybrid-Versionen sind drei Versionen zur Markteinführung geplant: die Benziner GLC 200 4matic mit 204 PS und 320 Nm Drehmoment auch der stärkste GLC 300 4matic ab 258 PS und 400 Nm.Die Dieselversion wird nur eine sein, die GLC 200d 4matic mit 197 PS und 440 Nm Drehmoment. Alle drei Motoren werden von einem 48-Volt-ISG-Elektroaggregat flankiert: Es ist ein Strommotor, der auch als Generator fungiert, das Gerät versorgt den neuen GLC mit 23 PS und 200 Nm, die beim Beschleunigen zum Einsatz kommen. Auch durch seine Funktion als Generator ermöglicht der ISG eine Energierückgewinnung.

DAS PLUG-IN – Wenn es im nächsten Herbst zu den Händlern kommt, das Mercedes GLC Es wird auch drei Motorentypen geben Plugin. Das System zeichnet sich durch eine größere Leistung aus, dank des Vorhandenseins des 100-kW-Elektromotors, und wird von einer Batterie mit einer Kapazität von 31,2 kWh angetrieben, die in etwa 30 Minuten (von vollständig entladen) mit dem 60-kW-Gleichstrom-Batterieladegerät wiederaufladbar ist Anfrage) oder normalerweise mit dem 11-kW-System. Im vollelektrischen Modus haben alle Plug-Ins eine Reichweite von mehr als 100 km, beim Umschalten auf Performance, Benzin 300e 4Matic Und 400e 4Matic sie haben jeweils 313 PS und 550 Nm Drehmoment (für ersteres) und 381 PS und 650 Nm für letzteres; Letzterer ist der schnellste von allen und kann aus dem Stand in 5,6 Sekunden 100 km / h erreichen. Die 300d- und 4Matic-Dieselversion hat eine Gesamtleistung von 335 PS und 750 Nm.

STIL UND GRÖSSE – Das neue Mercedes GLC Es wurde auch stilistisch aktualisiert, wobei die aktuellen Proportionen beibehalten wurden, es ist an strafferen und volleren Linien zu erkennen, der Frontgrill und die vorderen LED-Scheinwerfer wurden neu gestaltet. Das Heck hingegen verfügt über geteilte Optikgruppen mit dreidimensionaler Wirkung, Felgen von 18 bis 20 Zoll Durchmesser stehen zur Auswahl; Darüber hinaus können erstmals beim GLC dank der Zierleiste AMG Line passende Radhäuser gewählt werden. Die Karosserie erhält stattdessen ein paar Zentimeter mehr: Jetzt ist der deutsche SUV 471 cm lang (6 mehr als die Vorgängerversion), während der Kofferraum auf 600 Liter wächst (50 mehr beim aktuellen GLC), dennoch lässt das neue Design Verbesserungen zu die aerodynamische Effizienz, wobei der CD (aerodynamischer Koeffizient) von 0,31 auf 0,29 überging.

WIE KLASSE C – Das Innere des Neuen Mercedes GLC Sie nehmen die jüngste vom deutschen Hersteller vorgeschlagene Konfiguration wieder auf, die bei der letzten C-Klasse zu sehen war, mit dem brandneuen Armaturenbrett, das sich zu den Insassen erstreckt, umgeben von dünnen LED-Leuchten. Es gibt fünf abgerundete Lüftungsschlitze, und das „Klima“ wird über das vertikale zentrale 11,9-Zoll-Display gesteuert, während das für den Fahrer 12,3 Zoll groß ist. Der Fahrgastraum ist mit dem Mercedes MBUX Infotainmentsystem der neuesten Generation ausgestattet, zu den verschiedenen Funktionen gehören Augmented Reality (als Option), das von außen aufgenommene Bilder zur Verbesserung der Navigation verwendet, der Sprachassistent „Hey Mercedes“ und die Vernetzung mit der Hausautomation. Darüber hinaus kann der MBUX um den Fingerabdrucksensor erweitert werden, um auf das System und das Head-up-Display zuzugreifen, das Navigations- und Fahrassistenzinformationen über die Motorhaube und auf die Fahrerseite projiziert.

LENKENDE HINTERACHSE – Die Technologie des Neuen Mercedes GLC es läuft auch außerhalb des Fahrgastraums, tatsächlich ist es möglich, die hintere Lenkachse mit einem Lenkwinkel von bis zu 4,5 Grad anzufordern, was die Agilität und das Handling des Fahrzeugs verbessert (es kommt nur unter 60 km / h zum Einsatz) . Für den Offroad-Einsatz steht das Technikpaket mit Luftfederung, Unterfahrschutz und einer um 20 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit zur Verfügung, für Sportbegeisterte die AMG-Line-Version mit Tieferlegung. Die ADAS-Systeme wurden aktualisiert, die Verkehrszeichenerkennung wurde ebenso verfeinert wie die zur Abstandserkennung (sie reagiert und erkennt auf der Fahrbahn angehaltene Fahrzeuge jetzt auch beim Start des GLC mit 100 km / h). Auch das Parkassistenzsystem mit 360-Grad-Kameras wurde verbessert; Schließlich gibt es neben der Spotlight-Funktion, die Fußgänger bei schlechten Sichtverhältnissen identifiziert und umreißt, optional auch digitale Lichter, die sich die Referenzlinien der Trajektorie in Kurven und Animationen zunutze machen.


#Der #Mercedes #GLC #entscheidet #sich #für #den #Hybrid

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman