Mild-Hybrid- und Akku-Hybrid-Motoren für die neue Version des deutschen SUV. Preise wurden noch nicht bekannt gegeben
Alessandro Pinto
– Mailand
Entwickeln Sie sich weiter, ohne ein Modell, das Ihnen gefällt, wie Mercedes Glc, zu stören. Es scheint, dass die Linie in Stuttgart für die zweite Generation des meistverkauften SUV des Star, der den Staffelstab vom umstrittenen Glk übernommen hatte, verfolgt wurde, um einstimmige Zustimmung zu erhalten, wenn man die 2,6 Millionen produzierten Einheiten gegenüber den niedrigen 600.000 des Vorgängers bedenkt. Der neue Glc entwickelt sich auf ästhetischer Ebene mit einer dynamischeren Silhouette und auf mechanischer Ebene mit einer Reihe von Motoren, die vollständig elektrifiziert sind, aber wie immer darauf ausgelegt sind, alle Nutzungsanforderungen zu erfüllen. Ein Beispiel sind die Mild-Hybrid-, Benzin- und Dieselaggregate, flankiert von Plug-in-Aggregaten, die elektrische Laufleistung an der Spitze der SUV-Kategorie des C-Segments bieten.Die Preise des neuen GLC werden in wenigen Wochen bekannt gegeben Händler werden ab September eintreffen. Das Sortiment wird in sechs Versionen unterteilt: Advanced, Amg Advanced, Advanced Plus, Amg Advanced Plus, Amg Premium, Amg Premium Plus.
Merkmale
–
Die ästhetische Entwicklung des neuen Glc geht von einem Look aus, der trotz einiger gegenüber der jüngeren Vergangenheit erhöhter Daten eine größere Dynamik ausdrücken kann: Die Länge nimmt um 60 mm auf insgesamt 4.716 mm zu, die Höhe nimmt um 4 mm ab, während die Der größere hintere Überhang kommt dem Kofferraumvolumen zugute, das um 50 Liter auf insgesamt 600 Liter in Gebrauchsstellung zunimmt. Die Front wurde mit einer verbesserten Integration in einen 3D-Schlüssel zwischen den Scheinwerfern und dem Kühlergrill aktualisiert, während die Rippen und Öffnungen an den Stoßfängern an den Stil des Gla zu erinnern scheinen. Am Heck sind die Scheinwerfer dünner geschnitten, während die Seite mit den Radläufen in derselben Farbe, die Räder von 18 „bis 20“ beherbergen, sauberer wirkt.
Innere
–
Die wichtigste Änderung betrifft den sich vertikal entwickelnden 11,9″-Monitor des fortschrittlichen Mbux-Infotainmentsystems, der fast auf dem Mitteltunnel liegend erscheint, bis er in Richtung der Handschuhfächer gleitet. An seiner Seite befindet sich die digitale 12,3-Zoll-Instrumententafel, die über die kapazitiven Tasten des neuen Multifunktionslenkrads konfigurierbar ist, das auch bei der Mercedes E-Klasse zu sehen ist. Darüber hinaus garantiert es, wie in der Vergangenheit, Multi-User, die neueste Entwicklung von Das System Mbux ermöglicht die Fingerabdruckerkennung und wurde mit neuen interaktiven Funktionen angereichert, die vom Sprachassistenten über Live-Dienste bis hin zur Hausautomation reichen. Die Genauigkeit des Navigationssystems profitiert auf Wunsch von den Hinweisen in Augmented Reality, die aus den Bildern des externen Kamerasystems stammen. Wer in puncto Komfort auf nichts verzichten möchte, kann sich für die Pakete Energizing Plus und Energizing Coach entscheiden, die je nach Stresslevel unterschiedliche Sitzmassagen, Ambientelicht und durch die Klimaanlage verbreitete Düfte beinhalten des Fahrers und der Insassen.
Hybridmotoren
–
Die Motorenpalette umfasst aufgeladene Vierzylinder-, Benzin- und Dieselaggregate, flankiert vom Mild-Hybrid-48V-System (EQ Boost) oder der Plug-in-Technologie signiert EQ Power, alles in Kombination mit dem 9-Gang-Automatikgetriebe und 4Matic all -Radantrieb. . Die Benzin-Mild-Hybride reichen von 204 PS für den Glc 200 4Matic bis zu 258 PS für den Glc 300 4Matic, während der Turbodiesel Glc 220d 4Matic 197 PS bei einem angegebenen Verbrauch zwischen 5,2-5,9 l/100 km liefert. Die Plug-in-Hybrideinheiten haben eine elektrische Laufleistung von über 100 km, die von der 31,2-kWh-Batterie garantiert wird, die mit dem optional erhältlichen 60-kW-System in 30 Minuten wiederaufladbar ist. Die Benzinversionen reichen von 313 PS und 550 Nm des Glc 300e mit einer elektrischen Laufleistung zwischen 104 und 120 km bis zu den 381 PS und 650 Nm Drehmoment des 400e. Die mit 300de signierte Dieselversion hingegen liefert 335 PS und 750 Nm und gibt eine maximale Reichweite in Ev von 117 km an.
trimmen und adas
–
Mit der adaptiven Luftfederung Airmatic und der optionalen Hinterradlenkung erreichen Komfort und Handling des neuen Glc ihr Maximum. Je nach Einsatzbedarf können Sie sich für die im Amg-Paket enthaltene Tieferlegung entscheiden, zusätzlich zu der für Offroad, die stattdessen einen Schutz im Unterboden und eine um 20 mm erhöhte Bodenhöhe bietet. Auf der ADAS-Front ist der neue GLC mit der neuesten Generation des aktiven Fahrassistenzpakets ausgestattet, das bei Staus in der Stadt und auf der Autobahn mit Lenk- und Bremsunterstützung eingesetzt werden kann. Das Distronic-System kann auf die gesteigerte Fähigkeit zur Erkennung von Verkehrszeichen zurückgreifen, für das Einparken gibt es das neue Paket mit 360-Grad-Kamera und Rangierhilfe.
© REPRODUKTION VORBEHALTEN
#Neuer #Mercedes #Glc #elektrischer #PluginHybrid