Mercedes AMG One: Straßenformel 1 ist da

Mercedes AMG One: Straßenformel 1 ist da

Er verfügt über mehr als tausend Pferdestärken, die vom Hybridantriebsstrang geliefert werden, der von Hamilton und Rosbergs W07 Hybrid geerbt wurde. Es wird in 275 bereits verkauften Exemplaren zu einem Preis von 2,2 Millionen Euro produziert

Alessandro Pinto

@
Alepinto8

„From the track to the road“ ist ein Slogan, der oft die Markteinführung der exklusivsten Hypercars begleitet. Mercedes Amg One entwickelt das Konzept weiter, indem es in Anbetracht der Menge an Technologie, die direkt von der Maximalformel geerbt wurde, zu einem angemesseneren „Von der Formel 1 auf die Straße“ übergeht. Der Amg One wurde zum ersten Mal auf der IAA 2017 in Frankfurt gezeigt und bei der letzten Ausgabe der IAA in München erneut als Konzept vorgestellt. Dazwischen die langwierige und komplizierte Anpassung an die ständig aktualisierte Abgasgesetzgebung, mit der Schwierigkeit, ein Fahrzeug mit Formel-1-Motor, aber deutlich schwerer, für den Straßenverkehr zulassungsfähig zu machen. Im Laufe der Zeit hat sich auch die Rolle des Amg One gewandelt und wurde dank der Bemühungen zwischen Stuttgart und Affalterbach in Sachen Elektrifizierung von einem Symbol der Mercedes-Führung in der Formel 1 zu einem Bannerträger des Übergangs zur Nachhaltigkeit. Der Mercedes Amg One wird in 275 Einheiten produziert und ist trotz des Preises von 2,2 Millionen Euro bereits ausverkauft. Im Rahmen des Goodwood Festival of Speed, das vom 23. bis 26. Juni 2022 stattfindet, wird der Mercedes-Amg One erstmals offiziell in Aktion zu sehen sein.

Mercedes amg one: Motoren

1.063 PS Leistung erreicht der Mercedes Amg One dank seiner Antriebsstrang eng verwandt mit dem von Lewis Hamilton verwendeten. Das Antriebskonzept umfasst den in das E-Performance-Hybridsystem integrierten V6 1.6-Turbo-Wärmemotor, der mit vier Elektromotoren den Allradantrieb 4Matic + Performance Amg bildet. An der Vorderachse sind zwei Elektromotoren mit jeweils 120 kW / 164 PS mit Torque-Vectoring-System angeordnet, während hinten der Schub vom thermischen und vom dritten Elektromotor Mgu-K kommt, ebenfalls mit 120 kW, der ebenfalls der Energie gewidmet ist Wiederherstellung beim Bremsen. Schließlich übernimmt der vierte 90 kW / 123 PS starke Elektromotor die gleiche Rolle wie die MGU-h der Einsitzer. Direkt mit dem Turbolader verbunden, beseitigt es das Turboloch und gewinnt Wärmeenergie zurück, um sie beim Beschleunigen zu nutzen. Um die Emissionsschwelle zu erreichen, wurden vier Metallkatalysatoren eingeführt, zwei aus Keramik und zwei Partikelfilter, sowie ein neuer Auspuff, der vollständig aus Titan besteht. Die für ähnliche Eigenschaften erstaunlichen homologierten Verbrauchs- und Emissionswerte sanken auf 8,7 l/100 km und 198 g/km CO2. Amg-Techniker mussten auch hart arbeiten, um eine längere Lebensdauer des zu gewährleisten Antriebsstrang gegenüber der Formel 1 zu verbessern und statt Rennbenzin Super Plus Benzin verwenden zu können. Trotz des bemerkenswerten Meilensteins von 11.000 U/min erreicht es tatsächlich nicht die in der Formel 1 zulässige Höchstdrehzahl, die 2022 auf 15.000 U/min festgelegt wurde. Das Leergewicht des Amg One beträgt 1.695 kg, die Leistung zeigt eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 2,9 Sekunden, 0-200 km/h in 7 Sekunden und eine selbstbegrenzende Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h. Die Batterie mit einer Kapazität von 8,4 kWh reicht aus, um eine rein elektrische Reichweite von 18,1 Kilometern zu garantieren.

MERCEDES AMG ONE: Eigenschaften

Ebenfalls einzigartig ist das Siebengang-Schaltgetriebe mit Carbon-Kupplung und integriertem Selbstsperrdifferenzial. Der Start des Mercedes-Amg One erfolgt dank der an der Vorderachse montierten Elektromotoren geräuschlos. Parallel dazu werden die Katalysatoren vorgeheizt. Erst nach Erreichen der richtigen Katalysatortemperatur greift der Verbrennungsmotor ein. Es gibt sechs Fahrmodi: Race Safe ist der Standardmodus, mit hybriden Fahrmodi nach Bedarf und ausschließlich elektrischem Starten. Erst wenn mehr Leistung benötigt wird, kommt der Verbrennungsmotor hinzu. Race ist der hybride Fahrmodus mit spezieller Ladestrategie. Der Verbrennungsmotor läuft konstant und kann die Hochvoltbatterie weiter aufladen, sodass immer die gesamte elektrische Leistung zur Verfügung steht. EV sorgt offensichtlich für rein elektrische Traktion. Mit Race Plus (nur Rennstrecke) mit aktiver Aerodynamik, Tieferlegung um 37 mm (Vorderachse) / 30 mm (Hinterachse), strafferer Fahrwerksabstimmung und speziellem Powermanagement wird es ernst. Strat 2 (nur Rennstrecke) fordert von allen Motoren maximale Leistung, wie für die Qualifying-Phase in der Formel 1. Endlich Individuell für individuelle Straßenfahreinstellungen. Mit der Race Start-Funktion in den Fahrprogrammen Race, Race Plus und Strat 2 können Startsprünge gemacht werden.

trimmen

Das Setup profitiert auch von den Technologien, die mit den F1-Einsitzern verbunden sind. Das Monocoque ist aus Carbon gefertigt, während Motor und Getriebe beide eine tragende Funktion haben, um die Aufhängung der Hinterachse zu unterstützen. Die Struktur umfasst eine Aluminiumstruktur mit fünf Armen und zwei verstellbaren Teleskopstützen an der Vorder- und Hinterachse. Der verstellbare Gewindering weist mehrere Besonderheiten auf: Die beiden Schubstangen-Teleskopstützen stehen quer zur Fahrtrichtung. Die innovative Anordnung der Feder-/Dämpfereinheit ersetzt den eher traditionellen Querstabilisator. Diese Lösung verhindert effektiv das Rollen auch bei schnellen Richtungswechseln, ohne unangenehm zu sein. Das Aktivfahrwerk ist über das Fahrprogramm einstellbar: In den Fahrprogrammen EV, Race Safe, Race und Individual sind die Einstellungen C (Comfort) und S (Sport) wählbar; die Einstellungen S (Sport) und S+ (Sport+) in den Fahrprogrammen Race Plus und Strat 2. Im Bereich der aktiven Aerodynamik lässt sich das Fahrwerk an der Vorderachse um 37 Millimeter und an der Vorderachse um 30 Millimeter hydraulisch absenken die Hinterachse. Zusätzlich verhindert ein Lift für die Vorderachse (zuschaltbar nur in Straßenfahrprogrammen), dass das Fahrzeug Bodenwellen oder Garagenrampen berührt. Die 10-Speichen-Aluminium-Schmiederäder mit Zentralmutter sind mit Michelin Pilot Sport Cup-Reifen der Dimensionen 285/35 ZR 19 vorn und 335/30 ZR 20 hinten bestückt.




#Mercedes #AMG #Straßenformel #ist

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman