Fibercop, das auf einen späteren Zeitpunkt verschobene Co-Investment-Projekt - CorCom

Fibercop, das auf einen späteren Zeitpunkt verschobene Co-Investment-Projekt – CorCom

Nach monatelanger Arbeit, zwei Marktkonsultationen, grünem Licht von Antitrust und Agcom und der Anmeldung des Co-Investment-Projekts Tim (Fibercop) bei der Europäischen Kommission kehrt Tim (Fibercop) in die Ausgangsbox zurück.

Der von Pietro Labriola geführte Telekommunikationsanbieter schickte der Behörde – nach der Mitteilung aus Brüssel – einen Antrag auf Preisanpassungen wegen steigender Inflation und die Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine. Ein Antrag, der den Prozess faktisch stoppt und unweigerlich die Wiederaufnahme der Vorphase nach sich zieht basierend auf der Berechnung der neuen Tarife.

S.Nach Kenntnis von CorCom wird die Rücknahme des Dossiers auf der für den 7. Juni einberufenen Sitzung des Agcom-Rates formell sanktioniert. Danach Der Vorschlag wird auf der Grundlage von Tims Anfrage überarbeitet, was zu einer Verzögerung von Monaten im geschätzten Zeitrahmen führen wird.

Die Verflechtung mit dem einzigen Netzwerk

Das Dossier „überschneidet“ sich auch mit dem Spiel des Einzeltors: Wenn das in den letzten Tagen zwischen Tim und Cdp unterzeichnete Memorandum – wie von den Parteien gewünscht – bis zum Stichtag 31. Oktober in eine verbindliche Vereinbarung umgewandelt werden sollte, um mit der Integration von Festnetz-Assets fortzufahren, wäre dies der Falloder das Marktszenario hätte sich grundlegend geändert. Und Es ist nicht klar, wie das Co-Investitionsprojekt Fibercop im Infrastrukturspiel aussehen würde.

Er mischt sich in die Affäre ein Kommissar Agcom Elisa Giomi: „Das System wurde bereits zwei Marktkonsultationen unterzogen, und die Kartellbehörde hat zwei Stellungnahmen abgegeben. Nein.Kein Betreiber kann in diesem Stadium Kommentare oder Vorschläge machen oder die Mitteilung an die Europäische Kommission von Agcom zurückziehen, wäre neutral aus verfahrenstechnischer Sicht oder ohne Auswirkungen auf die berechtigten Erwartungen der Teilnehmer an der genehmigten Koinvestition. Das in Brüssel diskutierte Schema sieht bekanntlich vor, dass die bereits für 10 Jahre ansteigenden Preiszusagen nicht nur für Tim, sondern auch für alle anderen Co-Investoren bindend sind.“ Laut dem Kommissar „Vielmehr wäre es von nun an wichtig, eine Vorstellung von der Marktrolle zu haben, die ein öffentlich kontrollierter Netzmonopolist spielen wird, der dazu bestimmt ist, in kurzer Zeit der alleinige Lieferant großer Fest- und Mobilfunknetzbetreiber zu werden die heute italienischen Verbrauchern qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu den wettbewerbsfähigsten Preisen in Europa anbieten. Hier kommt der Frage der Preise, die das neue Monopolnetz von den alten Netzen erben soll, eine große Bedeutung zu. Inflation kann nicht mit Inflation geheilt werden. Tims Antrag, die Preise an die Inflation zu indexieren, würde Gefahr laufen, eine Spirale des Anstiegs des nationalen Verbraucherpreisindex auszulöseninsbesondere wenn wir bedenken, dass derzeit der Telekommunikationssektor zusammen mit seinen verwandten Industrien einen erheblichen Anteil am BIP ausmacht.

Lasorella: „Rechtliche Untersuchung läuft, nichts ist entschieden“

Nach den Erklärungen von Kommissar Giomi, denen von Präsident von Agcom Giacomo Lasorella wer sagt, dass „die Die Frage von Tims Vorschlägen bezüglich Co-Investitionen in Hochleistungsnetze ist vor dem Rat anhängig und eine rechtliche Untersuchung ist im Gange. Nichts ist entschieden worden “.

„Die institutionelle Rolle der Regulierungsbehörde erfordert noch mehr Vertraulichkeit und Vorsicht, bevor Entscheidungen getroffen werden – fährt Lasorella fort – und deshalb distanziere ich mich von einseitigen Erklärungen und Rekonstruktionen, die unter anderem auf offenen Märkten zu börsennotierten Unternehmen gemacht werden, unter Hinweis auf die gesetzlich und durch den Ethikkodex der Behörde auferlegte Verpflichtungen. Am Dienstag tagt der Agcom-Vorstand mit dem Thema Co-Investment auf der Tagesordnung“.

Auf dem Weg zum einheitlichen Netz sind jedoch noch einige wichtige Fragen zu klären ausgehend von dem von Verbesserung des Tim-Netzwerks, wie vom CEO von Vivendi – dem ersten Anteilseigner des Telekommunikationsunternehmens – Arnaud de Puyfontaine, hervorgehoben. Die Präsentation der Details des Industrieplans Tim 2020-2024 ist für den 7. Juli geplant in dem der Perimeter der beiden Newco NetCo und ServCo sowie die Verfahren zur Ausgliederung des Netzwerks geklärt werden.

@ALLE RECHTE VORBEHALTEN

#Fibercop #das #auf #einen #späteren #Zeitpunkt #verschobene #CoInvestmentProjekt #CorCom

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman