BMW X1: Die dritte Generation kommt, jetzt auch mit dem elektrischen iX1

BMW X1: Die dritte Generation kommt, jetzt auch mit dem elektrischen iX1

Das bayerische Haus bringt ab Herbst 2022 die neue Generation des Einstiegsmodells in die Sports Activity Vehicle-Familie auf den Markt, erhältlich mit Benzin- und Dieselmotor (auch Mild-Hybrid) und später mit zwei Plug-in-Hybrid-Modellen, mit Leistungen zwischen 150 und 150 326 PS. Auch der 313 PS starke vollelektrische BMW iX1 debütiert

Giulio Masperi

– Mailand

Die dritte Generation des BMW X1, das Einstiegsmodell in die Palette der Sports Activity Vehicles des bayerischen Hauses, kommt im Oktober 2022 auf den Markt und startet mit zwei Verbrennungsmotoren, Benzin und Diesel, sowie zwei Mild-Hybrid-Motoren elektrifizierte Versionen. , Benziner und Diesel, kombiniert mit dem 7-Gang Steptronic Automatikgetriebe mit Doppelkupplung und Frontantrieb oder Allradantrieb Bmw xDrive. Das Modell trägt ein erneuertes Design und verfügt über modernisierte technologische Inhalte. Darüber hinaus erweitert das Haus Elica das Angebot erstmals um eine vollelektrische Version, das Modell BMW iX1 xDrive30. Zu den Neuerungen zählen das Betriebssystem der achten Generation, das Curved Display sowie modernste Fahrerassistenz- und automatisierte Parksysteme. In einer zweiten Phase wird das Angebot um zwei Plug-in-Hybrid-Versionen und ebenso viele mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Motoren bereichert. Preise sind noch nicht bekannt.

BMW X1, DRITTE GENERATION: DAS EXTERIEUR

Produziert im deutschen Werk in Regensburg, wächst der neue BMW X1 in die Größe: Er misst 4.500 mm in der Länge (+53 mm), 1.845 mm in der Breite (+24) und 1.642 mm in der Höhe (+44), während der Radstand reicht 2.692 mm mm (+22). Die Ästhetik erneuert die jüngsten Stilmerkmale des bayerischen Hauses, aktualisiert mit Linien und Details, die den sportlichen Look betonen, der typisch für die hochgezogenen BMW-Modelle ist, beginnend mit dem quadratischen Design der Radhäuser, den Profilen der Stoßfänger und der Doppelnierenfront Kühlergrill größer als die Vorgängergeneration. An Front und Heck verweisen die dünnen LED-Scheinwerfer auf die leuchtende „Signatur“, die kürzlich auf anderen Modellen des Münchner Unternehmens gelandet ist. Die auffällige und gleichzeitig elegante Verchromung prägt verschiedene Teile des Fahrzeugs, insbesondere die Fensterrahmen und die Kanten der vorderen Lufteinlässe. Alle Versionen des Modells BMW X1 sind serienmäßig mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet; die Größe erhöht sich auf 18“ – für die Versionen xLine und M Sport – die auf Wunsch auch mit 19- oder 20“-Felgen bestückt werden können.

BMW X1, DRITTE GENERATION: DAS INTERIEUR

Großzügiges Platzangebot, liebevolle Details, Digitalisierung und modernste Technologien sind selbstverständliche Aspekte im Cockpit des neuen BMW X1. Alle Informationen in Bezug auf Fahren, Navigation und Fahrzeugmanagement werden von der schlanken Instrumententafel und dem zentralen BMW Curved Display-Bildschirm bereitgestellt, die insgesamt ein breites digitales „Band“ vor dem Fahrer bilden und eine erweiterte Schnittstelle für alle Hauptfunktionen bieten. mit der Möglichkeit, ihre Anzeige anzupassen. Dem Komfort zugute kommt zudem die „schwebende“ Armlehne, die im vorderen Bereich einige Tasten und analoge Bedienelemente, beispielsweise für die Lautstärkeregelung und für die automatische Gangwahl, enthält. Das Auto hat fünf neu gestaltete Sitze, auf Wunsch auch mit perforierten Sensatec- und Vernasca-Lederpolstern; alternativ über Sonderausstattungskatalog Sportsitze mit elektrischer Einstellung und „Memory“-Funktion. Die im Verhältnis 40:20:40 geteilte zweite Sitzreihe ermöglicht eine modulare Bewirtschaftung des Laderaums; der Kofferraum fasst zwischen 540 und 1.600 Liter.

BMW X1, DRITTE GENERATION: TECHNOLOGIEN

Wie erwartet enthält der BMW X1, das Einstiegsmodell der Sav-Reihe, jetzt einige der fortschrittlichsten Technologien, die innerhalb des deutschen Unternehmens erhältlich sind. Bei den Fahrerassistenzsystemen ist der X1 zusätzlich zu den Grundfunktionen wie Tempomat mit automatischer Notbremsung mit dem Parkassistenzsystem mit Rückfahrkamera und einem Assistenten ausgestattet, der in denselben Vorgang eingreift. Darüber hinaus gibt es unter den optionalen Geräten keinen Mangel an Head-up-Display und 360 ° -Sicht rund um das Auto. Insbesondere das neue BMW Operating System 8, das „Gehirn“ des Autos, mit dem der Fahrer sowohl über digitale Bildschirme interagiert – das Informationsdisplay misst 10,25“, das Bedienelement in der Mitte hat eine Diagonale von 10,7“ – , und mit dem neuen BMW iDrive, das sprachliche und taktile Steuerung bietet.

BMW X1, DRITTE GENERATION: DIE MOTOREN

In der Einführungsphase ab Oktober 2022 wird der neue BMW X1 mit Benzinmotor als Modell X1 erhältlich sein sDrive18i mit Dreizylinder-1,5-Liter-Motor und 136 PS (Verbrauch: 7–6,3 l/100km; CO2-Emissionen: 158–143 g/km; alle Angaben im Wltp-Zyklus); Mild-Hybrid-Benziner X1 xDrive23i mit dem 2-Liter-Vierzylinder und 48-Volt-Bordnetz für insgesamt 218 PS (7,2-6,5 l/100km; 162-146 g/km); Diesel beim Modell X1 sDrive18d mit 2-Liter-Motor und 150 PS (5,5-4,9 l/100km; 144-129 g/km); Diesel-Mild-Hybrid auf X1 xDrive23d der das 2-Liter-Dieselaggregat mit dem 48-Volt-System für 211 PS Leistung kombiniert (5,3-4,8 l / 100 km; 140-125 g / km); ab November 2022 ist das Modell X1 erhältlich xDrive25e Plug-in-Hybrid mit 245 PS, der im Elektromodus 78 bis 89 km zurücklegen kann; und das X1-Modell xDrive30e 326 PS Plug-in-Hybrid, bei gleicher elektrischer Leistung (Plug-ins haben CO2-Emissionen von 24-17 g/km). Die Palette der Mild-Hybrid-Motoren wird zu einem späteren Zeitpunkt um zwei weitere Versionen bereichert.

BMW iX1 ELECTRIC: DIE DETAILS

Erstmals wird es das Modell auch in einer vollelektrischen Version geben. Dies ist Bmw iX1 xDrive30; montiert zwei elektrische Einheiten, eine pro Achse – und erhält so Allradantrieb – für eine Gesamtleistung von 313 PS und ein maximales Drehmoment von 494 Nm.Das Elektroauto hat eine erklärte Autonomie von 413-438 Kilometern (Wltp), schnappt aus 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit (elektronisch begrenzt) von 180 km/h. In Erwartung weiterer Einzelheiten ist bereits die Einführung der BMW eDrive-Technologie der fünften Generation in diesem Modell bekannt, die das Laden effizienter macht, einschließlich der verbesserten Software, die bereits auf dem BMW i7 installiert ist.



#BMW #Die #dritte #Generation #kommt #jetzt #auch #mit #dem #elektrischen #iX1

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman